Anomalieerkennung leicht gemacht

Unsere Anomalieerkennung bietet eine fortschrittliche, selbstlernende KI zur Überwachung Ihrer Systeme – ganz ohne vordefinierte Regeln oder feste Grenzwerte. Diese Technologie erkennt automatisch Abweichungen im Energieverbrauch und operativen Daten und ist darauf ausgelegt, effizient zu lernen und sich an spezifische Nutzungsprofile anzupassen. Damit können potenzielle Anomalien frühzeitig erkannt und korrigierende Maßnahmen initiiert werden, bevor Störungen oder unnötige Kosten entstehen. Weitere Einblicke bietet unser Data Dialogue-Video auf YouTube.

Anwendungsfälle

  • Automatische Identifikation von Anomalien in Echtzeit-Daten
  • Überwachung von Energieverbrauch und Performance
  • Proaktive Erkennung potenzieller Fehlfunktionen oder ineffizienter Prozesse
  • Frühzeitiges Eingreifen bei erkannten Abweichungen zur Kosteneinsparung
  • KI-gestütztes Lernen und Anpassung an spezifische Anwendungsprofile

Besondere Merkmale und Vorteile

  • Selbstlernende KI ohne Regeln und Grenzwerte
  • Hohe Präzision durch kontinuierliche Musteranalyse
  • Verbesserte Zuverlässigkeit und vorausschauende Wartung
  • Reduktion von Stillstandszeiten und Kosten durch präventive Maßnahmen
  • Skalierbarkeit für verschiedene Anwendungsbereiche und Datenquellen

Kompatibilität und Anforderungen

  • Voll integriert in das e3m-System und kompatibel mit bestehenden Modulen
  • Flexibel einsetzbar für beliebige Energie- und Betriebsdaten
  • Anpassbar an die Anforderungen und Ziele Ihrer Branche
  • Optimal für Energie- und Prozessoptimierung in der Industrie

Erfahren Sie mehr
im Data Dialogue

Erfahren Sie mehr über unsere Anomalieerkennung
in unserem Data Dialogue auf YouTube.