Datenerfassung mit e3m – Flexibel und passgenau
Im e3m Energiemanagementsystem erfassen wir Ihre Energiedaten auf unterschiedlichste Weise, egal wo sie entstehen oder wie sie gesammelt werden. Unsere Lösungen passen sich Ihren Gegebenheiten an: Mit der e3m Box erfassen Sie Daten direkt vor Ort, die e3m App ermöglicht Ihnen eine mobile und manuelle Zählerstandserfassung, und der Software Data Connector (SDC) überträgt Daten aus bestehenden Systemen sicher ins e3m Data Center. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit auf aktuelle und präzise Energiedaten zugreifen können, um Ihre Energieflüsse effizient zu steuern und zu optimieren.
Die e3m Box – Flexible Datenerfassung vor Ort
Die e3m Box ist eine wartungsarme Hardwarelösung für die zuverlässige Datenerfassung in Industrieumgebungen. Mit seriellen Schnittstellen für BUS-Systeme wie Modbus und BACnet integriert sie sich nahtlos in Ihre Infrastruktur. Die Konfiguration erfolgt bequem über den Webbrowser, was den Rollout oder das Update mehrerer Boxen schnell und effizient macht. Ob als einfacher Datensammler oder intelligenter Knotenpunkt – die e3m Box lässt sich individuell anpassen. Gemeinsam mit unseren Kunden wählen wir das passende Modell aus, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu bieten.

Eigenschaften
- Wartungsarm und robust für industrielle Anwendungen
- Serielle Schnittstellen für vielseitige BUS-Systeme
- Anpassbare Modelle je nach Projektanforderungen
Anbindungen
- Lora/Rest-API ➡️ MQTT/IoT/NodeRed
- BACnet/IP ➡️ Lüftung/Heizung
- M-Bus ➡️ Zähler/Strom/Wärme/Wasser
- Modbus RTU (seriell), Modbus TCP/IP ➡️ Industrietechnik/Blockheizkraftwerk/ Ladesäulen/Wechselrichter
- Siemens S7 ➡️ Siemens (300/400/1200/15020- Serien)
- KNXnet/IP ➡️ Beleuchtung/ Verschattung ec.
- Kälteanlagen (Danfoss, Elreha, Wurm IP)
- weitere auf Anfrage


Vorteile
- Lokaler Datenpuffer bei Verbindungsausfall
- Live Alarming ➡️ Echtzeitdatenauswertung für Alarme
- GLT Modul ➡️ Echtzeitdaten im Dashboard
Software Data Connector – Flexible Datenintegration in e3m
Der e3m Software Data Connector ermöglicht es, bestehende Datenquellen effizient in unser Energiemanagementsystem zu integrieren. Ob es sich um bestehende Systeme oder individuelle Anforderungen handelt, der SDC sorgt für einen nahtlosen Datenfluss und gewährleistet eine zuverlässige Datenübertragung in das e3m Data Center.
Es gibt bereits zahlreiche bewährte Wege, um Daten in unser System zu integrieren. Und falls noch keine passende Schnittstelle existiert, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.

Anwendungen
Datenübertragung in das e3m System
Wenn Ihre Daten bereits gesammelt werden, sorgt der SDC dafür, dass sie sicher und zuverlässig in das e3m Data Center übertragen werden. So können bestehende Systeme problemlos angebunden und zentral verwaltet werden.
Datenanreicherung für tiefere Insights
Mit dem SDC lassen sich Messdaten zusätzlich mit weiteren Informationen kombinieren. Dadurch können noch genauere Auswertungen erstellt und wichtige Kennzahlen präzise abgeleitet werden, um die Effizienz Ihrer Prozesse zu maximieren.
Anbindungen
- Dateibasierter Datenaustausch (CSV, Excel, MSCONS,…)
- Lokale Datenbanken & OPC-Server (GLT, SCADA-Systeme, Prozessleittechnik-Systeme, Betriebswirtschaftssysteme, ERP-Systeme, MES, …)
- Clouddienste (Wetterdaten, PV-Daten, Infrastruktur-Daten, Lademanagementsysteme, IoT-Server, …)
- Individuelle Programmierungen (offene API kann an alle Systeme angepasst werden)


Vorteile
- Bestehende Daten können optimiert genutzt werden
- Strukturen aus den vorhandenen Systemen werden übernommen
- Übernahme von Alarmen aus externen Systemen
- Alarme werden auch von externen Systemen in e3m weitergeleitet
e3m Mobile App – Flexible Datenerfassung unterwegs
Die e3m mobile App ermöglicht es Ihnen, Zählerstände und andere relevante Messdaten direkt vor Ort zu erfassen und in das e3m Energiemanagementsystem zu übertragen. Besonders in Situationen, in denen eine automatische Erfassung nicht möglich ist, bietet die App eine einfache und flexible Lösung. Egal, ob in Gebäuden ohne direkte Schnittstellen oder bei temporären Installationen – mit der e3m App haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Energiedaten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie Ihre Daten in wenigen Schritten erfassen und sicher ins e3m Data Center übertragen.

Funktionen
- Offline fähig
- Zuordnung der Zähler über QR Code
- Eigenschaften des Zählers können gepflegt werden (Stammdaten, Zählertausch vermerken, usw.)
- Erfassung mehrerer Messwerte möglich
- Automatische Erinnerungsfunktion bei verspäteter Erfassung
Automatische Zählerstanderfassung per Foto
- Neue Funktion innerhalb der App
- Foto des Zählers wird in der App erstellt
- Automatische Erfassung von Zählernummer, Zählerstand usw.


Vorteile
- Selbst entlegenen Zähler können ins e3m System integriert werden
- Direkte Übertragung ins e3m Data Center
- Benutzerfreundliche Erfassung der Daten durch intuitive Bedienung
- Flexibel und mobil
Die e3m Box – Flexible Datenerfassung vor Ort
Die e3m Box ist eine wartungsarme Hardwarelösung für die zuverlässige Datenerfassung in Industrieumgebungen. Mit seriellen Schnittstellen für BUS-Systeme wie Modbus und BACnet integriert sie sich nahtlos in Ihre Infrastruktur. Die Konfiguration erfolgt bequem über den Webbrowser, was den Rollout oder das Update mehrerer Boxen schnell und effizient macht. Ob als einfacher Datensammler oder intelligenter Knotenpunkt – die e3m Box lässt sich individuell anpassen. Gemeinsam mit unseren Kunden wählen wir das passende Modell aus, um die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu bieten.

Eigenschaften
- Wartungsarm und robust für industrielle Anwendungen
- Serielle Schnittstellen für vielseitige BUS-Systeme
- Anpassbare Modelle je nach Projektanforderungen
Anbindungen
- Lora/Rest-API ➡️ MQTT/IoT/NodeRed
- BACnet/IP ➡️ Lüftung/Heizung
- M-Bus ➡️ Zähler/Strom/Wärme/Wasser
- Modbus RTU (seriell), Modbus TCP/IP ➡️ Industrietechnik/Blockheizkraftwerk/ Ladesäulen/Wechselrichter
- Siemens S7 ➡️ Siemens (300/400/1200/15020- Serien)
- KNXnet/IP ➡️ Beleuchtung/ Verschattung ec.
- Kälteanlagen (Danfoss, Elreha, Wurm IP)
- weitere auf Anfrage


Vorteile
- Lokaler Datenpuffer bei Verbindungsausfall
- Live Alarming ➡️ Echtzeitdatenauswertung für Alarme
- GLT Modul ➡️ Echtzeitdaten im Dashboard
Software Data Connector – Flexible Datenintegration in e3m
Der e3m Software Data Connector ermöglicht es, bestehende Datenquellen effizient in unser Energiemanagementsystem zu integrieren. Ob es sich um bestehende Systeme oder individuelle Anforderungen handelt, der SDC sorgt für einen nahtlosen Datenfluss und gewährleistet eine zuverlässige Datenübertragung in das e3m Data Center.
Es gibt bereits zahlreiche bewährte Wege, um Daten in unser System zu integrieren. Und falls noch keine passende Schnittstelle existiert, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.

Anwendungen
Datenübertragung in das e3m System
Wenn Ihre Daten bereits gesammelt werden, sorgt der SDC dafür, dass sie sicher und zuverlässig in das e3m Data Center übertragen werden. So können bestehende Systeme problemlos angebunden und zentral verwaltet werden.
Datenanreicherung für tiefere Insights
Mit dem SDC lassen sich Messdaten zusätzlich mit weiteren Informationen kombinieren. Dadurch können noch genauere Auswertungen erstellt und wichtige Kennzahlen präzise abgeleitet werden, um die Effizienz Ihrer Prozesse zu maximieren.
Anbindungen
- Dateibasierter Datenaustausch (CSV, Excel, MSCONS,…)
- Lokale Datenbanken & OPC-Server (GLT, SCADA-Systeme, Prozessleittechnik-Systeme, Betriebswirtschaftssysteme, ERP-Systeme, MES, …)
- Clouddienste (Wetterdaten, PV-Daten, Infrastruktur-Daten, Lademanagementsysteme, IoT-Server, …)
- Individuelle Programmierungen (offene API kann an alle Systeme angepasst werden)


Vorteile
- Bestehende Daten können optimiert genutzt werden
- Strukturen aus den vorhandenen Systemen werden übernommen
- Übernahme von Alarmen aus externen Systemen
- Alarme werden auch von externen Systemen in e3m weitergeleitet
e3m Mobile App – Flexible Datenerfassung unterwegs
Die e3m mobile App ermöglicht es Ihnen, Zählerstände und andere relevante Messdaten direkt vor Ort zu erfassen und in das e3m Energiemanagementsystem zu übertragen. Besonders in Situationen, in denen eine automatische Erfassung nicht möglich ist, bietet die App eine einfache und flexible Lösung. Egal, ob in Gebäuden ohne direkte Schnittstellen oder bei temporären Installationen – mit der e3m App haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Energiedaten. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie Ihre Daten in wenigen Schritten erfassen und sicher ins e3m Data Center übertragen.

Funktionen
- Offline fähig
- Zuordnung der Zähler über QR Code
- Eigenschaften des Zählers können gepflegt werden (Stammdaten, Zählertausch vermerken, usw.)
- Erfassung mehrerer Messwerte möglich
- Automatische Erinnerungsfunktion bei verspäteter Erfassung
Automatische Zählerstanderfassung per Foto
- Neue Funktion innerhalb der App
- Foto des Zählers wird in der App erstellt
- Automatische Erfassung von Zählernummer, Zählerstand usw.


Vorteile
- Selbst entlegenen Zähler können ins e3m System integriert werden
- Direkte Übertragung ins e3m Data Center
- Benutzerfreundliche Erfassung der Daten durch intuitive Bedienung
- Flexibel und mobil